Folgende Informationen können Sie auch als pdf-Datei herunterladen:
Vor dem Hintergrund, dass unter Einhaltung entsprechender Hygienekonzepte ein einigermaßen regulärer Schießbetrieb auf Sportstätten im Rahmen der allgemein gültigen Corona-Verordnungen möglich ist, erreichen uns in letzter Zeit immer häufiger Anfragen von Kunden, wie unsere Sportwaffen gereinigt bzw. desinfiziert werden können.
Für die Desinfektion unserer Sportwaffen empfehlen wir ein Flächendesinfektionsmittel auf Wasserbasis mit einem möglichst geringen Alkoholanteil.
Bei der Reinigung / Desinfektion unserer Produkte sind folgende Hinweise zu beachten:
- Vor der Reinigung einer Sportwaffe ist die Sicherheit der Waffe zu gewährleisten.
- Testen Sie das eingesetzte Reinigungs-/ Desinfektionsmittel vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle. Zu aggressive Reiniger können Farben, Lacke, eloxierte Flächen oder andere empfindliche Stellen Ihrer Sportwaffe nachhaltig beschädigen.
- Verwenden Sie keine Desinfektionsmittel zum Sprühen – der Sprühnebel kann unbeabsichtigt Beschädigungen an der Sportwaffe verursachen. Tragen Sie das Reinigungs-/ Desinfektionsmittel auf ein fusselfreies Tuch auf und wischen Sie damit über die entsprechende Stellen Ihrer Sportwaffe.
- Verwenden Sie außerdem bevorzugt Wischlappen aus Polyester. Dieses absorbiert nur circa 7% des Wirkstoffes im Vergleich zu Wischlappen aus Zellstoff und Viskose, welche circa 50-70% absorbieren.
- Flächenreiniger / Desinfektionsmittel haben i.d.R. eine entfettende Wirkung – ggf. müssen gereinigte Stellen entsprechend der Vorgaben in unseren Bedienungsanleitungen neu gefettet / geölt / konserviert werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebs-Team.
- Die Hinweise aus unseren Bedienungsanleitungen sind stets zu beachten.
- Wir übernehmen grundsätzlich keine Gewährleistung für Schäden an Sportwaffen und Anbauteilen, die durch Anwendung von Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln entstehen.
- Die Sicherheitsvorschriften und Anwendungshinweise der Hersteller sind unbedingt zu beachten und einzuhalten.
Wir empfehlen beispielsweise die Verwendung des Desinfektionsreinigers „HAKUPUR 50-525“. Dieser enthält als bioziden Wirkstoff quaternäre Ammoniumverbindungen.
[Alkyl (C12-C14) dimethylbenzylammoniumchloride (ADBAC (C12-C14)) mit einem Wirkstoffgehalt von 30 g/l.]
Dieser entfettende Reiniger auf wässriger Basis hat einen pH-Wert von 7,8 ±0,3 und entfernt nicht nur Schmutz wie z.B. Staub und Öl-/Fettrückstände, sondern greift auch die Lipidmembran behüllter Viren an und trägt dadurch zu deren Inaktivierung bei.
Die zusätzlich enthaltenen quaternären Ammoniumverbindungen sind als desinfizierende Wirkstoffe registriert und bieten eine weitergehende antimikrobielle / desinfizierende Wirkung.
Der Hersteller weist jedoch darauf hin, dass es sich bei den HAKUPUR-Produkten um keine geprüften Desinfektionsmittel handelt. Die Anwendung im medizinischen Bereich erfolgt auf eigene Verantwortung. Offizielle Untersuchungsergebnisse zur bioziden Wirkung liegen nicht vor.
Wir haben für Sie ein Desinfektions-Set zusammengestellt.
Dieses Set besteht aus:
- 100 ml Desinfektionsreiniger „HAKUPUR 50-525“
- und einem Feinwerkbau-Microfasertuch
Dieses Set kann unter der Artikelnummer 40157
zum Preis von 7,50€ (UVP inkl. MwSt.) bei uns bezogen werden.
Für die Verwendung dieses Sets gelten die umseitigen Hinweise.
Ein dazugehöriges Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) stellen wir auf Anforderung zur Verfügung.
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Garantie bzw. Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Verordnungen.